Artikel mit dem Tag "Übung"



12. Mai 2023
Am 12.05.2023 fand die alljährliche Frühjahrsübung aller Feuerwehren der Marktgemeinde Ebensee statt. Die großangelegte Übung wurde von Kameraden der FF-Roith vorbereitet. Auch das Rote Kreuz war mit Fahrzeugen und Mannschaften aus Ebensee, Bad Goisern, Bad Ischl und Gmunden involviert. Den Rettungsteams standen mit Rat und Tat zur Seite: Dr. Georg Singer, Dr. Peter Singer und Dr. Simon Siller. Durch mehrere Szenarien verteilt auf einer Länge von ca. 250 Metern der gesperrten...
28. September 2022
Am 28. September 2022 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Ebensee die Herbstübung des Pflichtbereichs. Nach langer Vorbereitung wurden die Feuerwehren Ebensee, Roith, Langwies, Rindbach, Bad Goisern, Bad Ischl und das Rote Kreuz Ebensee um 19:00 von der Bezirkswarnstelle Gmunden zu einem „Brand Gebäude – Menschenansammlung“ alarmiert. Als Übungsobjekt durfte die ehemalige Hauptschule verwendet werden. Nach dem Eintreffen der ersten Mannschaften am Einsatzort wurde umgehend die Lage...
10. August 2022
Um Übungen wie die Gestrige durchführen zu können, ist die Freiwillige Feuerwehr Roith auf Spenden angewiesen. Sollten Sie ein Unfallfahrzeug oder ein nicht mehr fahrtaugliches Kraftfahrzeug besitzen, können Sie damit die Feuerwehr unterstützen! Die Abholung und die fachgerechte Entsorgung übernimmt die Feuerwehr. Für die Entsorgung muss der Typenschein vorhanden sein. Melden Sie sich einfach über eine der angegebenen Kontaktadressen - wir würden uns über Ihre Unterstützung freuen!
13. Juli 2022
Zusammenarbeit und Know-how-Transfer waren das Motto bei der gemeinsamen Übung der Feuerwehr Roith und der Bergrettung Ebensee. Am 13.7.2022 trafen sich 15 Feuerwehrleute der freiwilligen Feuerwehr Roith und 5 Mitglieder der Bergrettung Ebensee zu einer gemeinsamen Übung. Der Umgang mit der Trage der Feuerwehr für Rettungen aus Schächten oder brennenden Objekten war eines der Themen dieser Zusammenkunft. Manchmal ist es notwendig die Trage auch abzuseilen und hier konnte das Know-how der...
08. Dezember 2020
Da aufgrund der Corona-Einschränkungen der Ausbildungs- und Übungsbetrieb nicht möglich ist, wurde auch die Atemschutzausbildung in den letztem Wochen online durchgeführt. Im Atemschutzeinsatz ist es wichtig, dass die Kameraden ein fundiertes Wissen über die Brandentwicklungen und die Vorgänge im Inneren eines Brandobjektes, sowie über die Grundlagen der Atmung und der Atemgifte haben, um im Einsatz sicher und schnell vorgehen zu können. An mehreren Abenden wurden daher mittels...
22. September 2019
Am 06.09. sowie am 08.09.2019 nahmen jeweils ein Atemschutztrupp der FF-Roith an der Heißausbildung in St. Florian teil. In der gasbefeuerten und computergesteuerten Übungsanlage können die verschiedenen Brandszenarien, welche einen Atemschutztrupp im Innenangriff erwarten mit Temperaturen bis zu 700°C einsatzrealistisch beübt werden. Ebenso wird der richtige Umgang mit dem Hohlstrahlrohr, vor allem in der Einstellung der optimalen Wassermenge, trainiert. Die verschiedenen Stufen der...
21. August 2019
Die Waldbrände in der vergangenen Zeit haben gezeigt, dass es auch für die Feuerwehrleute notwendig sein kann, sich abzuseilen, oder am Seil gesichert zu arbeiten. Aus diesem Grund unternahm die Freiwillige Feuerwehr Roith, mit Unterstützung der Bergrettung Ebensee eine Übung zu diesem Thema.
24. Mai 2019
Am Freitag den 24.05.2019 beübten die 4 Feuerwehren des Pflichtbereichs Ebensee gemeinsam mit Kameraden der FF-Bad Ischl (DLK) und Sanitätern der Rot-Kreuz Ortsstelle Ebensee einen Brand in der Neuen Mittelschule Ebensee. Das Übungsszenario der von den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Rindbach organisierten Übung war ein Brand im 1. Stockwerk des Gebäudes. Der Großteil der Schüler konnten das Gebäude bereits verlassen, doch einige verletze Schulkinder mussten von mehreren...
17. April 2019
Um die Zusammenarbeit der Ebenseer Einsatzorganisationen zu stärken, beübte die FF-Roith gemeinsam mit den Kameraden der FF-Ebensee und der Rotkreuz-Dienststelle Ebensee einen Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen. Beim Eintreffen fanden die Einsatzkräfte folgende Lage vor: zwei PKW's verunfallten aus ungeklärter Ursache und stürzten über eine steil abfallende Böschung ab. Es wurden mehrere Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Sofort wurden die Fahrzeuge mittels...
23. Mai 2018
Die Kameraden der FF-Roith wurden am 23.05.2018 bei ihrer wöchentlichen Übung mit folgender Situation konfrontiert: zwei PKW's verunfallten, wobei eines der beiden Fahrzeuge Feuer fing und im anderen PKW mehrer Personen eingeschlossen bzw. eingeklemmt wurden. Sofort wurde unter schwerem Atemschutz mittels HD-Rohr und einem Schaumangriff mit der Brandbekämpfung begonnen und die Rettung der Personen mittels hydraulischem Rettungsgerät durchgeführt. Unser Kamerad Michael Wimmer stellte uns...

Mehr anzeigen