02. September 2023
Am Sonntag, den 3. September 2023, wurde die FF-Roith um 05:40 zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde ein Reisebus vorgefunden, welcher mit der Hinterachse bei einem Wendemanöver auf einem Umkehrplatz zum Teil von der Fahrbahn abgekommen ist. Das tonnenschwere Fahrzeug wurde mit Hebekissen wieder auf das Fahrbahniveau angehoben und eine behelfsmäßige Rampe unter dem Hinterrad aufgebaut. Mit der Seilwinde des LF-A konnte das Fahrzeug unbeschädigt wieder...
26. August 2023
Ein Abbruchhaus in Altmünster und viele hochmotivierte Einsatzkräfte üben Situationen, die im Brandgeschehen Leben retten. Auch „Drill X“ kam zum Einsatz!

25. August 2023
Von Freitag, 25.8. bis Samstag, 26.8. fand die 24h Jugend-Übung der Feuerwehren des Pflichtbereiches Ebensee statt. Um 14:00 fanden sich 24 Burschen und 7 Mädchen im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Ebensee ein. Nach dem ersten Kennenlernen ging es mit Bootfahren, bauen einer Wasserrutsche und Mannschaftsbewerben, bei denen die Kinder ihr Geschick unter Beweis stellen konnten, los. Nach einer Abkühlung im Traunsee ging es wieder zurück ins Feuerwehrhaus, wo sich die Kinder mit...
25. August 2023
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Roith wurden am 25.08.2023 um 00:37 von der Landeswarnzentrale während eines heftigen Sturms zu einem abgedeckten Hausdach alarmiert. Mächtige Sturmböen hatten das gesamte Dach mitsamt dem Dachstuhl vom betroffenen Haus gerissen. An der Einsatzstelle eingetroffen, wurde umgehend eine umfassende Beleuchtung aufgebaut und das Haus in weiterer Folge mit Planen provisorisch abgedeckt. Auch das auf der Zufahrtstraße zu liegen gekommene Hausdach wurde...

15. August 2023
Am 15.08.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Roith gegen 20:00 während eines starken Hagelschauers zu einem überfluteten Keller gerufen. Durch die starken Niederschläge lief der Keller eines Wohnhauses über die Garagenzufahrt mit Wasser voll. Durch den Einsatz von Tauchpumpen wurde das Wasser abgepumpt. Zur Unterstützung der Pumparbeiten mittels Nasssauger wurde die Freiwillige Feuerwehr Ebensee nachalarmiert. Einsatzende: 21:41 Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA-B 4000, LFA, MTF
03. August 2023
Am frühen Morgen des 3. August 2023 wurden die Feuerwehren von Ebensee - Roith, Ebensee, Rindbach und Langwies - zu einem Brandeinsatz im Ortsteil Roith alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete "Brand Wohnhaus". Gegen 04:44 Uhr erfolgte die Alarmierung aufgrund eines gemeldeten Brandes einer Gartenhütte. Die Einsatzkräfte rückten umgehend zur Einsatzstelle aus. Bei Eintreffen vor Ort stellten sie fest, dass die Gartenhütte bereits im Vollbrand stand. Die Feuerwehren begannen sofort mit den...

27. Juli 2023
Gleich an zwei sportlichen Veranstaltungen war die Freiwillige Feuerwehr am Wochenende vom 14.- und 15. Juli 2023 vertreten. Am Freitag, den 14.07.2023, fand im Zuge des 52. Ebenseer Volksfestes – veranstaltet von der Feuerwehrmusik Langwies – erstmalig ein Völkerballturnier statt. Gespielt wurde ab 17:00 direkt im Festzelt. Dabei kämpften zehn Teams um den Sieg. Durch das am Vortag selbst organisierte und ausgetragene Freundschaftsspiel gegen das Team des Vespaclubs Ebensee, waren die...
19. Juli 2023
Am 19.07.2023 um 13:53 wurde der Kommandant der Freiwillige Feuerwehr Roith über ein auf der Traun havariertes Schlauchboot in Kenntnis gesetzt. Glücklicherweise konnten die beiden Insassen unverletzt das Ufer erreichen und das Schlauchboot nach der Bergung sichtlich erleichtert entgegennehmen. Die Freiwillige Feuerwehr Roith stand mit LFA und vier Mann im Einsatz.

01. Juli 2023
Am 01.07.2023 besteht von 08:00 bis 14:00 die Möglichkeit im Zeughaus der FF-Roith Ihren Feuerlöscher auf seine Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Gerne werden die zu überprüfenden Feuerlöscher bereits am Vortag, dem 30.06.2023 von 17:00 bis 20:00 entgegengenommen. Die Überprüfung wird in kompetenter Weise von einem konzessionierten Unternehmen durchgeführt. Es besteht auch die Möglichkeit, neue Löscher zu erwerben. Um sicherzustellen, dass Ihr Handfeuerlöscher im Notfall...
19. Juni 2023
Mit 19. Juni 2023 ist die Waldbrandschutzverordnung für den Bezirk Gmunden in Kraft getreten. Diese besagt, dass in allen Waldgebieten im Bezirk Gmunden sowie in deren Gefährdungsbereichen das Entzünden von Feuer, das Rauchen sowie das Hantieren mit offenem Feuer und Licht verboten ist. Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigt.

Mehr anzeigen