Aktuelles FF-Roith


Brandeinsatz

Am Donnerstag, den 30.11.2023 alarmierte die Landeswarnzentrale OÖ die vier Freiwilligen Feuerwehren von Ebensee zu einem Brandeinsatz. Bereits während der Anfahrt zum Ort des Geschehens war eine beträchtliche Rauchsäule sichtbar.

 

Den ersteintreffenden Einsatzkräften stellte sich folgende Lage dar: eine Holzhütte sowie ihr unmittelbares Umfeld standen in Flammen, wobei das Feuer bereits auf eine im Nahbereich stehende Hütte übergriff.

 

Umgehend wurde das Feuer unter Verwendung von schwerem Atemschutz mit mehreren C-Rohren bekämpft. Die Wasserversorgung erfolgte über einen nahegelegenen Hydranten. Zur gezielten Brandbekämpfung wurden die Holzverkleidungen entfernt, um mögliche Glutnester dahinter zu löschen. Zudem wurden sämtliche Bereiche mithilfe einer Wärmebildkamera auf verborgene Glutnester überprüft.

 

Die Freiwillige Feuerwehr Roith war mit TLFA-B 4000, LFA und MTF bis 17:16 im Einsatz.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Nachruf Franz Steinkogler

Die Freiwillige Feuerwehr Roith trauert um ihren langjährigen Kameraden HBM Franz Steinkogler, welcher am 13. November 2023 im 75. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit friedlich eingeschlafen ist.

 

Franz Steinkogler bei der Verleihung der 40-jährigen Feuerwehrdienstmedaille im Jahr 2004
Franz Steinkogler bei der Verleihung der 40-jährigen Feuerwehrdienstmedaille im Jahr 2004
mehr lesen 0 Kommentare

Brandmeldealarme

Am Montag der vergangenen Woche, den 30.10.2023 und am heutigen Montag, den 06.11.2023 wurden die Kameraden der Ebenseeer Feuerwehren zu Brandmeldealarme in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb im Industriegebiet Steinkogel gerufen.

 

War beim ersten Einsatz kein Eingreifen der Feuerwehrkräfte notwendig, so wurde heute bei der Erkundung der ersteintreffenden Kräfte eine Verrauchung festgestellt. Mittels Wärmebildkamera wurde die technische Anlage gemeinsam mit Mitarbeitern des Unternehmens auf die Ursache der Rauchbildung abgesucht und die betroffene Anlage außer Betrieb genommen.

 

 

Die Freiwillige Feuerwehr Roith stand am 06.11.2023 von 05:37 bis 06:21 im Einsatz.

mehr lesen 0 Kommentare

Leistungsprüfung Branddienst

14 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Roith stellten sich am Samstag, den 04.11.2023 nach mehrwöchiger Vorbereitung der Abnahme des Branddienstleistungsabzeichens in verschiedenen Stufen. Die Leistungsprüfung Branddienst ist ein Mittel zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Tätigkeiten in der Lösch-/Tanklöschgruppe, um ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu gewährleisten.

 

Bemerkenswert dabei ist, dass die Gruppe-Gold mit den Kameraden BI Leibetseder Andreas, BI d.F. Scheibl Franz, BI d.F. Wiesauer Matthias, OBM d.F. Mühlbacher Jakob, OLM Riederer Kathrin, HFM Stadler Lukas & FM Heissl Lukas sich als erste Gruppe des Bezirkes Gmunden der Prüfung in der höchsten Stufe Gold gestellt und mit Erfolg bestanden hat. Groß war die Freude, als die Leistungsabzeichen verschiedener Stufen von Bezirksfeuerwehrkommandant Schiendorfer Stefan und dem Bewerterteam feierlich überreicht wurden.

 

 

Ein Fokus bei der Leistungsprüfung Branddienst wird dabei auf Gerätekunde, die Lage-Erkundung und Befehlsgebung sowie sicheres praktisches Arbeiten gelegt. Das Ziel der Leistungsprüfung Branddienst ist unter anderem auch eine Qualitätskontrolle des Ausbildungsstandes und soll der einzelnen Feuerwehr selbst die Überprüfung des Ausbildungserfolges ermöglichen.

mehr lesen 0 Kommentare

Jugend-Pflichtbereichsübung

Gespannt warteten die Jugendmitglieder auf die Alarmierung zu der am Freitag, den 27.10.2023 abgehaltenen Jugendpflichtbereichsübung der Ebenseer Feuerwehren, welche um 16:30 erfolgte.

 

Das Einsatzstichwort: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Ortsteil Rindbach

Umgehend rückten die Feuerwehren mit mehreren Fahrzeugen zur Unfallstelle aus.

 

An der angenommenen Einsatzstelle angekommen, stellte sich heraus, dass ein PKW von der Straße abgekommen ist und nach mehreren Metern in unwegsamen Gelände am Waldrand zu Stehen gekommen ist. Eine Personen war im Fahrzeug eingeschlossen und verletzt.

 

Nach einer kurzen Lagebesprechung der eingeteilten Gruppenkommandanten, wurden die erforderlichen Maßnahmen besprochen und die Mannschaften eingeteilt.

Nach erfolgter Absicherung des Fahrzeuges mittels Greifzug und Aufbau eines Brandschutzes, verschaffte man sich Zugang zum verletzten Fahrzeuglenker. Durch die Angaben des Lenkers, stellte sich heraus, dass zwei Personen abgängig sind. Eine Suchmannschaft wurde eingeteilt, welche sich umgehend auf die Suche nach den beiden Vermissten machte.

 

Die Jugendmitglieder arbeiteten sehr bemüht, um die Übungsziele rasch und professionell zu erreichen. So wurde nach der patientenschonenden Rettung aus dem Fahrzeug mittels Spineboard & "Rettungsboa" inkl. Abtransport durch unwegsames Gelände und dem Auffinden der vermissten Personen das Übungsziel mit Bravour erreicht.

 

Die Jugendmannschaft wurde bei der Nachbesprechung von der älteren Aktivmannschaft für ihr umsichtiges Handeln & die gute Zusammenarbeit gelobt und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt.

  

Alle Feuerwehrjugenden des Pflichtbereiches erfreuen sich derzeit über einen guten Mitgliedsstand und einer guten Gemeinschaft. Möchtest auch du Teil dieser Gemeinschaft sein, kontaktiere die Jugendbetreuer oder Kommandanten der jeweiligen Feuerwehr und nimm an spannenden und abwechslungsreichen wöchentlichen Jugendübungen teil! Den Jugendfeuerwehrmitgliedern ist es immer eine Freude, ihr bereits erlerntes Feuerwehrwissen an gleichaltrige neue Mitglieder weiterzugeben!

mehr lesen 0 Kommentare