Aktuelles FF-Roith
Am 12. Mai 2023 fand am Landesfeuerwehrkommando OÖ in Linz die alljährliche Leistungsprüfung FKAE (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung) in Bronze statt. Unter den über 700 Kandidaten stellten sich seitens der Freiwilligen Feuerwehr Roith
zwei Kameraden der Prüfung. Die Kandidaten mussten in den folgenden Kategorien ihr Wissen unter Beweis stellen:
- Theoriewissen (Fragen)
- Kartenkunde
- Arbeiten mit dem Digitalfunk
- Funker im Einsatzfahrzeug
- Arbeiten mit dem Alarmplan
Das in einer intensiven Vorbereitungsphase angeeignete Wissen machte sich bezahlt und die Beiden konnten erfolgreich die Prüfung ablegen.
Wir gratulieren unseren Kameraden Florian Mühlbacher, FM und Paul Scheck jun., PFM zum Funkleistungsabzeichen in Bronze!
Am 12.05.2023 fand die alljährliche Frühjahrsübung aller Feuerwehren der Marktgemeinde Ebensee statt. Die großangelegte Übung wurde von Kameraden der FF-Roith vorbereitet.
Auch das Rote Kreuz war mit Fahrzeugen und Mannschaften aus Ebensee, Bad Goisern, Bad Ischl und Gmunden involviert.
Den Rettungsteams standen mit Rat und Tat zur Seite: Dr. Georg Singer, Dr. Peter Singer und Dr. Simon Siller.
Durch mehrere Szenarien verteilt auf einer Länge von ca. 250 Metern der gesperrten Offenseestraße, wurden die Kameraden der Feuerwehren und die Rettungsmannschaften gut gefordert.
Es galt unteranderem einen unter Holzstämmen eingeklemmten Fußgänger, mehrere Verletzte nach einem Frontalzusammenstoß, einen Verletzten nach einem Verkehrsunfall mit einem Bagger, 2 verletzte Personen aus einem LKW sowie 2 geflüchtete Personen zu retten und zu versorgen.
Für die Suche nach den beiden vermissten Personen unterstützte die FF-St. Agatha mit einer Drohne inkl. Wärmebildkamera, wodurch es den Einsatzkräften rasch gelang, die Personen zu lokalisieren. An dieser Stelle vielen Dank den Kameraden der FF-St. Agatha, für die gute und lehrreiche Zusammenarbeit!
Die Szenarien waren für alle Beteiligten fordernd, wurden aber rasch und akkurat abgearbeitet. Nach knapp 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Zum Abschluss wurde zu einer Nachbesprechung und zu einer Jause, welche dankenswerterweise von unserer Bürgermeisterin Sabine Promberger gesponsert wurde, ins Zeughaus der FF-Roith eingeladen.
Am 01.07.2023 besteht von 08:00 bis 14:00 die Möglichkeit im Zeughaus der FF-Roith Ihren Feuerlöscher auf seine Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Gerne werden die zu überprüfenden Feuerlöscher bereits am Vortag, dem 30.06.2023 von 17:00 bis 20:00 entgegengenommen.
Die Überprüfung wird in kompetenter Weise von einem konzessionierten Unternehmen durchgeführt. Es besteht auch die Möglichkeit, neue Löscher zu erwerben. Um sicherzustellen, dass Ihr Handfeuerlöscher im Notfall verlässlich funktioniert, ist eine Überprüfung alle zwei Jahre vorgeschrieben. Das Datum der nächsten geforderten Prüfung ist an der gelben Prüfplakette ersichtlich.
Interessante Informationen zu Handfeuerlöschern und deren Handhabung sind auf unserer Website unter:
https://www.ff-roith.at/wissenswertes/handfeuerl%C3%B6scher/
zu finden.
Gemäß Alarmplan wurde am 30. April 2023 der F&E-Stützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr Roith mit dem Bohrlöschgerät Drill-X um 15:07 zu einem Dachstuhlbrand nach Gosau alarmiert.
Umgehend rückten vier Mann mit dem Löschgerät aus, um dieses bei Gelegenheit in Einsatz zu bringen und die Löscharbeiten zu unterstützen. Der Brand der PV-Anlage konnte mit konventionellen Löschmaßnahmen unter schwerem Atemschutz unter Kontrolle gebracht werden. Ein Einsatz des Gerätes war nicht notwendig.
Neben dem Erproben des Bohrlöschgerätes ist es auch Aufgabe der F&E-Stützpunkte, wertvolle Einsatzdaten für Forschungszwecke zu gewinnen. So wurde die Brandstelle genau dokumentiert und damit die Grundlage gebildet, neue Erkenntnisse in Hinblick auf adäquate Löschmethoden von in Brand geratenen PV-Anlagen zu schaffen.
Ein brennendes Auto löste am 26. April um 0.51 Uhr einen Einsatz für alle Feuerwehren des Pflichtbereiches Ebensee aus.
Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte – ausgerüstet mit schwerem Atemschutz – konnte eine größere Ausdehnung des Feuers verhindert werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Roith stand mit TLFA-B 4000, LFA und MTF bis 2.47 Uhr im Einsatz.