Aktuelles FF Roith
Um Übungen wie die Gestrige durchführen zu können, ist die Freiwillige Feuerwehr Roith auf Spenden angewiesen. Sollten Sie ein Unfallfahrzeug oder ein nicht mehr fahrtaugliches Kraftfahrzeug besitzen, können Sie damit die Feuerwehr unterstützen! Die Abholung und die fachgerechte Entsorgung übernimmt die Feuerwehr. Für die Entsorgung muss der Typenschein vorhanden sein. Melden Sie sich einfach über eine der angegebenen Kontaktadressen - wir würden uns über Ihre Unterstützung freuen!
Der Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Roith bot sich am gestrigen Mittwoch bei der allwöchigen Übung folgendes Bild: zwei Personen nach einem Verkehrsunfall im PKW eingeschlossen. Fahrzeug rundum nur eingeschränkt zugänglich. Die beiden verletzten Fahrzeuginsassen werden durch zwei Rettungsmannschaften vor Ort bereits erstversorgt und durch die vom bereits anwesenden Notarzt gesetzten Maßnahmen stabilisiert.
Nach kurzer Absprache zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr und Festlegung der Vorgehensweise wurde mittels der hydraulischen Bergeschere über den Kofferraum eine Öffnung in den Fahrzeuginnenraum geschaffen. In weiterer Folge wurde die Sitzbank umgelegt, um den Rettungsweg nach hinten freizumachen. Nach Entfernung der Kopfstützen und nach hinten klappen der Sitze, wurden die Verletzten, nach Evaluierung der Dringlichkeit durch den Notarzt, der Reihe nach auf schonende Art und Weise mittels "spine board" über den Kofferraum aus dem demolierten Fahrzeug gerettet. Im Anschluss wurden die verletzten Personen auf der Korbschleiftrage fixiert, auf die Straße zum Rettungsauto getragen und der Rettung zum Weitertransport übergeben.
Die für alle Einsatzkräfte sehr fordernde Übung hat zum einen den guten Ausbildungsstand aller Beteiligten, aber natürlich auch die ein oder andere Verbesserungsmöglichkeit aufgezeigt.
Die Freiwillige Feuerwehr Roith bedankt sich beim Roten Kreuz Ortsstelle Ebensee recht herzlich für die spannende Übung und die hervorragende Zusammenarbeit!
Zusammenarbeit und Know-how-Transfer waren das Motto bei der gemeinsamen Übung der Feuerwehr Roith und der Bergrettung Ebensee.
Am 13.7.2022 trafen sich 15 Feuerwehrleute der freiwilligen Feuerwehr Roith und 5 Mitglieder der Bergrettung Ebensee zu einer gemeinsamen Übung. Der Umgang mit der Trage der Feuerwehr für Rettungen aus Schächten oder brennenden Objekten war eines der Themen dieser Zusammenkunft. Manchmal ist es notwendig die Trage auch abzuseilen und hier konnte das Know-how der Bergrettung gut gebraucht werden.
Ein weiterer Punkt war der Umgang mit dem Seil zum sicheren Aufsteigen an einem Seilgeländer und das Abseilen, sowie die Selbstsicherung. In steilem oder sogar überhängendem Gelände an einem Seil zu hängen war für einige Feuerwehrleute etwas ungewohnt, ein paar waren aber schon bei vergangenen gemeinsamen Übungen dabei und dienten als „Vorreiter“ für andere Feuerwehrler.
Die Aufgabe der Bergrettung Ebensee bestand einerseits in der Absicherung der Zugänge zu den Abseilstellen, andererseits in der Sicherung der Kollegen von der Feuerwehr bei etwaiger Höhenarbeit. Neben der Sicherung der Feuerwehrleute standen auch das Kennenlernen und die Wertschätzung der Arbeit der jeweils anderen Organisation im Mittelpunkt dieser Übung.
Bericht: Bergrettung Ebensee