Artikel mit dem Tag "Sonstiges"
12. Mai 2023
Am 12. Mai 2023 fand am Landesfeuerwehrkommando OÖ in Linz die alljährliche Leistungsprüfung FKAE (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung) in Bronze statt. Unter den über 700 Kandidaten stellten sich seitens der Freiwilligen Feuerwehr Roith zwei Kameraden der Prüfung. Die Kandidaten mussten in den folgenden Kategorien ihr Wissen unter Beweis stellen: - Theoriewissen (Fragen) - Kartenkunde - Arbeiten mit dem Digitalfunk - Funker im Einsatzfahrzeug - Arbeiten mit dem...
22. April 2023
Am Samstag, den 22.04.2023 absolvierten fünf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Roith den FMD-Grundlehrgang im Zeughaus der Freiwillige Feuerwehr Altmünster. Die Ausbildung gliedert sich in einen Theorie- und einen Praxis-Teil. Im Theorie-Teil werden den Teilnehmern Themen wie die Grundzüge im Großschadensmanagement, allgemeine Erste Hilfe und Gefahrenprävention nähergebracht. Im Praxis-Teil wird die Technische Rettung, Rettung mittels Spineboard, die Zusammenarbeit mit Notarzt- und...
15. April 2023
Das im Zuge der Vorbereitungen für die Truppführerprüfung erlangte Wissen der erweiterten Grundausbildung mussten am Samstag, den 15.04.2023 acht Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Roith bei der Truppführerprüfung im Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Agatha unter Beweis stellen. Die Truppführerprüfung ist die Grundlage für die zukünftige Teilnahme an Feuerwehr-Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule in Linz und besteht aus sechs Modulen zu den folgenden Themen: Atemschutz...
14. April 2023
Der Leistungsprüfung für Funk/Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung in Silber stellten sich eine Kameradin der Freiwilligen Feuerwehr Langwies und zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Roith. Das dafür notwendige Wissen wurde bei folgenden Disziplinen unter Beweis gestellt: Prüfungsdisziplin 1: „ Fragen“ Prüfungsdisziplin 2: „Praktische Kartenkunde“ Prüfungsdisziplin 3: „Erstellen und Absetzen eines Funkspruches“ Prüfungsdisziplin 4: „Funker in der...
01. April 2023
Der 01.04.2023 wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Roith & bei der Freiwilligen Feuerwehr Rindbach für intensive Fort- und Weiterbildungen genutzt. Drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Roith absolvierten im Pflichtbereich Altmünster eine Fortbildung zum Straßenaufsichtsorgan, welches die Kameraden berechtigt, im Falle eines Einsatzes den Verkehr anzuhalten bzw. im weiteren Sinne diesen zu Regeln und Umleitungen organisieren zu können. Weitere vier Kameraden der Freiwilligen...
21. März 2023
Am 17. März 2023 fand die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Roith im Gasthaus Roitherwirt statt. Aufgrund dessen, dass die Jahresvollversammlungen der letzten drei Jahre nicht abgehalten werden konnten, gab es einiges zu berichten. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Ehrengäste durch den KDT Rudolf Daxner folgten die Berichte der Kommandomitglieder. Bericht des Schriftführers AW Andreas Leibetseder Der Mannschaftsstand konnte sich trotz der Pandemie erfreulich...
19. Februar 2023
Auch heuer lädt die Freiwillige Feuerwehr Roith unter dem Motto "Ab auf die Pirsch" zum alljährlichen Roither Feuerwehrball.
24. Dezember 2022
Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Roith wird auch heuer wieder am Vormittag des 24.12.2021 das Friedenslicht an die Haushalte von Roith verteilen. Zusätzlich gibt es wieder die Möglichkeit, das Friedenslicht beim Zeughaus abzuholen! Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Roith wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein unfallfreies Jahr 2023!
02. Dezember 2022
Am Freitag den 02.12.2022 stellte sich 14 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Roith der Abnahme des technischen Hilfeleistungsabzeichens in Bronze, Silber und Gold. In der höchsten Stufe GOLD traten an: Feichtinger Markus, Holzinger Daniel, Leibetseder Andreas, Mühlbacher Jakob, Riederer Maximilian, Scheibl Franz Josef & Wiesauer Matthias In der Stufe SILBER traten an: Steinkogler Andras, Loidl Stefan, Heissl Lukas & Holzinger Christian In der Stufe BRONZE traten an: Daxner Walter,...
16. November 2022
"DRILL-X schafft 50% höhere Kühlraten bei gleichzeitig 70% weniger Wasserverbrauch gegenüber einem Standardangriff." Die vielversprechenden Ergebnisse des am 30.11.2021 am "Zentrum am Berg" in Eisenerz durchgeführten Drill-X Brandversuches wurden heute veröffentlicht und damit die umfangreiche Forschungsarbeit zur Löschwirkung des revolutionären Bohrlöschgerätes abgeschlossen. Die Ergebnisse der Validierung beweisen die herausragende Löschwirkung des Systems. Bei der Feuerwehr Roith...